Frau im Vertrauen, Selbstfürsorge, selbstvertrauen nach traumatischer geburt

Angst im Mamasein- ein Interpretationsversuch

Angst im Mamasein scheint gerade viele Frauen zu beschäftigen. Viele Mütter mit Ängsten bitten mich um Rat. Deshalb möchte ich heute etwas von meinen Gedanken zur Angst erzählen.

Angst als Schutz ???

Sicher hast du ihn schon oft gehört diesen Satz, wenn es um die Angst geht:   “Angst gehört zum Leben dazu. Sie ist dafür da dich zu beschützen….“

Hört sich gut an. Möchte ich glauben. Aber was, wenn sie wirklich vor der Tür steht? Was wenn sie da ist, ohne Einladung? Ganz plötzlich? Wenn sie dafür sorgt, dass du lange darüber nachdenken musst, ob du etwas tust, das vorher selbstverständlich war? Wenn Du Dich plötzlich in immer wieder gedankenverloren wiederfindest? Ohne, dass du eine Ahnung hast, woher sie kommt und warum sie gerade jetzt da ist, macht sie dir das Leben schwer, drückt dich runter …

Angst als Schwester der Veränderung?

„Wenn wir ein Kind haben, begreifen wir, was es bedeutet, wenn dein Herz plötzlich außerhalb von dir schlägt…“ so, oder ähnlich geht ein Spruch den ich sehr passend finde.

Ein Kind hat das Potenzial unser Leben vollkommen umzukrempeln. Das kann wunderschön sein und sich ganz bedrohlich anfühlen. Meist beides gleichzeitig… Und ganz viel dazwischen….

Auf jeden Fall fordert es eine enorme Flexibilität von uns. Und es bedeutet einen Übergang. Einen Übergang von dir als Frau, die als Mutter geboren wird. Von euch als Paar zur Familie.

Und das kann auch Angst machen und dafür sorgen, dass du struggelst. Und vielleicht ist genau das ihr Job. Nicht mehr und nicht weniger.

Der Angst die Hand reichen

Deine Angst als Mama sorgt vielleicht dafür, dass du innehältst, nachdenkst und dich neu sortierst. Das du Fragen bewegst die lauten wie:

Was für eine Mutter möchtest ich sein? Was ist mir wichtig? Was bringe ich mit?

Und indem Du Dich ihr zuwendest, wie einem Gast, der wieder gehen wird, wird sie kleiner, …und…beginnt zu schrumpfen. Hast du das schon erlebt? Wenn du verwundert bemerkst: Ups, hab ich mir schlimmer vorgestellt…“

Mit Unterstützung?

Und manchmal braucht man dafür Unterstützung. Jemanden, der Dich an die Hand nimmt, dafür sorgt, dass Dich der Mut nicht verlässt, der Dir hilft neue Wege zu gehen, auch wenn der Untergrund uneben ist. Damit sie schneller wieder geht. Und damit Du mehr Zeit hast die Mutter zu sein, die Du sein willst. Du musst das nicht allein schaffen!

Wenn Du Unterstützung wünschst, melde Dich, für ein kostenloses Erstgespräch und lass uns schauen, wie ich Dir behilflich sein kann.

Ich arbeite auch online, daher spielt deine Entfernung zu mir keine Rolle😉

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit zum Verarbeiten und verläuft nicht geradlinig – und genau das ist okay. Warum Rückschritte Teil deines Wachstums sind und wie du liebevoll mit dir selbst bleibst, erfährst du in meinem Blog-Artikel.
Alltagstipps

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit zum Verarbeiten und verläuft nicht geradlinig – und genau das ist okay. Warum Rückschritte Teil deines Wachstums sind und wie du liebevoll mit dir selbst bleibst, erfährst du in meinem Blog-Artikel.

Weiterlesen »
Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern: Ängste nach der Geburt? Wochenbettdepression? Eine neue Studie zeigt: Familienzimmer in Kliniken könnten Müttern helfen, emotionale Stabilität nach schwierigen Geburten zu finden. Erfahre, wie sie deine mentale Gesundheit schützen können!
Mamasein

Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern

Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern: Ängste nach der Geburt? Wochenbettdepression? Eine neue Studie zeigt: Familienzimmer in Kliniken könnten Müttern helfen, emotionale Stabilität nach schwierigen Geburten zu finden. Erfahre, wie sie deine mentale Gesundheit schützen können!

Weiterlesen »
Die Geburt eines Kindes und einer Mutter: Muttersein beginnt nicht nur mit der Geburt deines Kindes, sondern auch mit deiner eigenen Veränderung.
Mamasein

Geburt eines Kindes und einer Mutter

Die Geburt eines Kindes und einer Mutter: Muttersein beginnt nicht nur mit der Geburt deines Kindes, sondern auch mit deiner eigenen Veränderung. Erfahre, warum der Übergang in diese neue Rolle herausfordernd sein kann, welche Gefühle dabei ganz normal sind und wie du dein Geburtserlebnis verarbeiten kannst – mit Selbstfürsorge, Unterstützung

Weiterlesen »
Tabuthema Gewalt unter der Geburt: Erfahre. was du tun kannst, um eine traumatisch erlebte Geburt zu verarbeiten im Blog von Beraterin Anne Planz.
traumatische Geburt

Tabuthema Gewalt unter der Geburt

Tabuthema Gewalt unter der Geburt: Der Bericht von Radio Hochstift zeigt, dass viele Frauen eine Geburt als belastend oder traumatisch erleben. Erfahre hier, warum eine Geburt als überwältigend empfunden werden kann und welche Wege es gibt, um eine traumatische Geburtserfahrung zu verarbeiten. Mit konkreten Hilfsangeboten und Fachwissen zur mentalen und

Weiterlesen »
Wochenbettdepression oder Babyblues: Wie kannst du zwischen einer Wochenbettdepression und einem Babyblues unterscheiden. Erfahre, wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest, um deine Geburtserfahrung gut zu verarbeiten.
traumatische Geburt

Wochenbettdepression oder Babyblues

Wochenbettdepression oder Babyblues: Wie kannst du zwischen einer Wochenbettdepression und einem Babyblues unterscheiden. Erfahre, wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest, um deine Geburtserfahrung gut zu verarbeiten.

Weiterlesen »
Kinder mit besonderen Bedürfnissen: Ein unerwarteter Befund in der Schwangerschaft oder eine Diagnose bei deinem Kind kann viele Fragen und Ängste auslösen. Erfahre, wie du erste Schritte gehen kannst, welche Unterstützung es in Paderborn gibt und warum du diesen Weg nicht allein gehen musst. 💙 Jetzt lesen!
Ängste rund um die Geburt

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Kinder mit besonderen Bedürfnissen: Ein unerwarteter Befund in der Schwangerschaft oder eine Diagnose bei deinem Kind kann viele Fragen und Ängste auslösen. Erfahre, wie du erste Schritte gehen kannst, welche Unterstützung es in Paderborn gibt und warum du diesen Weg nicht allein gehen musst. 💙 Jetzt lesen!

Weiterlesen »
Warum kann eine "normale" Geburt traumatisierend sein? Blog von Beraterin Anne Planz
Ängste rund um die Geburt

Warum kann eine „normale“ Geburt traumatisierend sein?

Warum kann eine „normale“ Geburt traumatisierend sein? Erfahre, welche Faktoren eine Geburt für Frauen belastend machen können und wie Hebammen durch traumasensible Begleitung unterstützen und gestärkt werden. Einblicke und Impulse für Frauen und Fachleute in der Geburtsbegleitung.

Weiterlesen »
Persönliche Entwicklung als Mutter: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. - im Blog von Beraterin Anne Planz
Alltagstipps

Persönliche Entwicklung als Mutter

Persönliche Entwicklung als Mutter und Frieden mit der eigenen Kindheit finden: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. Entdecke Wege zu emotionaler Freiheit und Selbstbewusstsein als Mutter.

Weiterlesen »
Fehlgeburt verarbeiten mit Begleitung durch die Beraterin Anne Planz in Paderborn
Fehlgeburt

Mutterschutz nach Fehlgeburt

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Erfahre alles über die neue gesetzliche Regelung, wie Frauen ihre Fehlgeburt verarbeiten können und welche Unterstützung für Frauen nach einer Fehlgeburt in Paderborn verfügbar ist.

Weiterlesen »