Mentale Stärke als Mutter ist die beste Basis um den vielen Herausforderungen des Alltags mit Kind gewachsen zu sein. Wie das gelingt verrät Beraterin Anne Planz.

Mentale Stärke als Mutter

Mentale Stärke als Mutter zu entwickeln, ist so wichtig für dein Wohlbefinden als Mama. Das Mama-Sein bringt zwar viele wundervolle Momente mit sich – aber auch echte Herausforderungen! Wenn der Alltag mit Kind sich manchmal wie ein Wirbelsturm anfühlt, ist mentale Stärke der Schlüssel, um wieder Ruhe und Gelassenheit zu finden. Es geht nicht darum, immer perfekt zu sein, sondern darum, zu wissen, wie du dir selbst helfen kannst, wenn es mal chaotisch wird. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit kleinen Routinen und Selbstfürsorge mehr innere Balance in deinen Alltag bringst. Bereit, deinen Anker zu setzen?

(Mental) Stark bleiben, Mama! – Wie du mit mentaler Stärke durch den Alltag mit Kind kommst

Im Leben als Mama gibt es nicht nur Zuckerschlecken. Oder anders ausgedrückt: Mentale Stärke als Mutter zu haben, ist die beste Basis, um den Herausforderungen des Alltags als Mama wirklich gewachsen zu sein. Da sind diese wunderschönen Momente, in denen das Herz vor Glück überfließt – und dann sind da auch diese anderen Momente. Die, in denen du am liebsten im Schrank verschwinden würdest, während das Kind auf dem Boden tobt und das Mittagessen zu einem Experiment aus Matsch und Chaos wird. Wir Mamas erleben die ständigen Höhen und Tiefen des Alltags, und manchmal fühlt es sich an, als würde uns der Sturm einfach umreißen.

Aber weißt du was? Du brauchst keine Superkraft, um das zu überstehen. Es geht nicht darum, sich gegen jeden Sturm zu panzern oder einfach alles an sich abprallen zu lassen. Wir sind Menschen – wir fühlen, wir erleben, wir zweifeln, und genau das ist in Ordnung. Vielmehr geht es darum, den Weg aus diesen Stürmen zu finden, sich selbst so gut zu kennen, dass man weiß, wie man sich in solchen Momenten wieder aufrichten kann. Es geht um mentale Stärke!

Wenn der Alltag zum Wirbelsturm wird...

Klar, wir alle wünschen uns diesen friedlichen Alltag, in dem alles wie am Schnürchen läuft. Spoiler-Alarm: Den gibt es nicht. Der Alltag mit Kindern ist ein einziges Abenteuer, und manchmal wirbelt er uns ganz schön durcheinander. Aber es sind genau diese „Wirbelstürme“, die uns zeigen, was in uns steckt. Und nein, du musst nicht „die perfekte Mutter“ sein, um das zu meistern.

Es geht vielmehr darum, mit den Situationen gut umzugehen, auch wenn gerade alles Kopf steht. Vielleicht braucht es mal eine Pause im Bad – die berühmte „Mama-Auszeit“ –, eine tiefe Atmung oder einfach den Mut, zu sagen: „Es ist gerade okay, dass es nicht perfekt ist.“

Mentale Stärke beginnt mit Selbsterkenntnis

Wenn du deine mentale Stärke als Mutter entwickeln möchtest, ist der erste Schritt, dich selbst besser kennenzulernen. Erinnere dich: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ im Mama-Sein. Aber es hilft ungemein, wenn du weißt, wie du auf Stress reagierst. Bist du eher der Typ, der alles in sich hineinfuttert (sagen wir mal: Schokolade)? Oder bist du die, die durch die Wohnung tigert, während das Kind auf einem Bein springt? Das alles ist okay – wichtig ist nur, dass du erkennst, was bei dir passiert, wenn es mal wieder stürmt.

Kleine Routinen, große Wirkung -
so gelingt mentale Stärke als Mutter

Du weißt, was wirklich helfen kann, um mentale Stärke als Mutter zu trainieren? Kleine Routinen! Und ja, ich spreche nicht von stundenlanger Meditation – wir wissen beide, dass das mit Kindern manchmal nicht drin ist. Aber wie wäre es mit kleinen Momenten der Selbstfürsorge, die du im Alltag integrieren kannst? Vielleicht ist es ein kurzer Tee-Moment am Nachmittag, während das Kind spielt. Oder ein paar tiefe Atemzüge, bevor du in das nächste Chaos stürzt. Diese kleinen Anker im Alltag helfen dir, den Überblick zu behalten und wieder ein bisschen zur Ruhe zu kommen. 

Den richtigen Umgang mit Krisen finden

Manchmal hilft es einfach, sich zurückzulehnen und zu sagen: „Okay, heute ist eben ein Tag, an dem alles schiefgeht.“ Statt zu kämpfen, wie wäre es, den Sturm einfach mal zu akzeptieren? Das bedeutet nicht, aufzugeben – ganz im Gegenteil! Es zeigt, dass du in der Lage bist, Situationen anzunehmen, wie sie sind. Und wenn du diesen Schritt machst, kannst du oft viel leichter Lösungen finden. Du musst nicht sofort alles lösen oder perfekt handeln – nimm dir Zeit, in deinem eigenen Tempo.

Mentale Stärke als Mutter heißt auch: Humor bewahren

Ja, das darfst du ruhig! Ein bisschen Humor kann Wunder wirken. Wenn du mal einen Schritt zurücktrittst und dir die Szene ansiehst – das Kind mit Spaghetti im Haar, du mit Schokolade am Hemd – ist es doch irgendwie zum Schmunzeln. Humor ist eine deiner stärksten Waffen im Kampf gegen den täglichen Wahnsinn. Und es zeigt dir: Du nimmst dich und die Situation an, so wie sie ist.

Fazit: Stark, auch wenn’s stürmt

Krisen, Tränen, Chaos – sie gehören zum Alltag mit Kindern dazu. Die mentale Stärke, die dich durch diese Stürme trägt, besteht nicht darin, immer alles richtig zu machen, sondern darin, den richtigen Umgang für dich zu finden. Den Moment zu erkennen, in dem du dir selbst eine Pause gönnst, in dem du dich erinnerst: „Ich darf fühlen, ich darf lachen, ich darf einfach mal durchatmen.“

Lass uns zusammen deinen Weg finden!

Falls du manchmal das Gefühl hast, den Weg durch diesen Sturm alleine zu suchen: Du musst es nicht. In meinen kostenloses Erstgespräch oder einer begleitenden Beratung arbeiten wir gemeinsam daran, deine innere Stärke zu aktivieren, individuelle Routinen zu finden, die dir guttun, und Wege aus deinen Krisen zu erkennen. Denn du hast alles in dir, was du brauchst – du musst es nur entdecken.

Genau darauf gehe ich auch in meinem Workshop „Selbstfürsorge – Ja, aber schnell bitte!“ ein. Gemeinsam entwickeln wir dort zusammen mit anderen Mamas alltagstaugliche Methoden, die dir helfen, mental in Balance zu bleiben, auch wenn um dich herum der Sturm tobt.

Im Workshop lernst du, wie du aus scheinbar schwierigen Situationen neue Energie und Positivität schöpfst. Klingt gut? Dann melde dich an und finde heraus, wie schnell Selbstfürsorge tatsächlich sein kann!

Du willst noch mehr zum Thema „mentale Stärke“ oder „Resilienz für Mütter“ lesen? Dann stöbere weiter in meinem Blog bzw. lies folgenden Artikel:

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

Schwangere Frau, die sorgenvoll vor sich hin blickt
Ängste rund um die Geburt

Angst und Panik in Schwangerschaft und Wochenbett

Viele Frauen erleben während der Schwangerschaft und Stillzeit Gefühle von Angst und sogar Panik – aber ist das normal? Die intensiven körperlichen und emotionalen Veränderungen, verbunden mit der Verantwortung für ein neues Leben, können Unsicherheiten und Ängste auslösen. In diesem Artikel kläre ich, warum solche Gefühle in dieser sensiblen Phase

Weiterlesen »
Alltagstipps

Was tun, wenn nichts mehr geht?

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Mütter oft vor der Herausforderung, Familie, Beruf und persönliche Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Diese ständige Balanceakt kann zu einer tiefen Erschöpfung führen, die sowohl körperlich als auch emotional belastend ist. Als Mutters ist enorm wichtig, auf sich selbst zu achten und Wege

Weiterlesen »
Babyhände, Elternhände
Alltagstipps

Die häufigsten Krisen nach der Geburt

Die Zeit nach der Geburt ist für viele Eltern eine Mischung aus Freude und Herausforderungen. Häufig treten Krisen wie Wochenbettdepression, Beziehungsstress und eine Identitätskrise auf, da das Leben sich radikal verändert. Unerfüllte Erwartungen können zu Scham und Selbstzweifeln führen, während Müdigkeit und Erschöpfung durch Schlafmangel die Gesundheit belasten. In diesem

Weiterlesen »
gebrochenes Herz
Sternenkind

Hilfe bei Sternenkind

Sternenkind, Schmetterlings- oder Himmelskind – Du hast Dein Kind verloren?
Hier bekommst Du einen Einblick in meine Arbeit mit Frauen und Paaren, die dies erleben mussten.
Das sprechen über das unfassbare fällt oft schwer.
Ich biete Dir Unterstützung.

Weiterlesen »
traumatische Geburt

Traumatische Geburt

In diesem Artikel erfährst du etwas über mögliche Auslöser für eine belastend erlebte Geburt. Wie kommt es, dass du dich so fühlst, wie du dich fühlst?

Weiterlesen »
traumatische Geburt

Wochenbettdepression Männer

Väterliche Wochenbettdepression: Eine postpartale Depression kann auch Väter bzw. Männer betreffen. Zur Zeit geht man von 5% aller Väter aus, die betroffen sind. Die Dunkelziffer liegt – wie immer bei psychischen Belastungen- sehr hoch. Erfahre hier etwas zu den Ursachen und zu Unterstützungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »