Persönliche Entwicklung als Mutter: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. - im Blog von Beraterin Anne Planz

Persönliche Entwicklung als Mutter

Persönliche Entwicklung als Mutter und Frieden mit der eigenen Kindheit finden: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. Entdecke Wege zu emotionaler Freiheit und Selbstbewusstsein als Mutter.

Eine unerwartete Klarheit: Frieden mit der eigenen Kindheit finden

Gestern hatte ich ein besonderes Gespräch mit einer Mutter, die zu mir kam, weil sie ein tiefes Bedürfnis verspürte: Sie wollte eine alte, belastende Sache in ihrer Familie klären. Durch unser gemeinsames Arbeiten fand sie den Mut, sich diesem Thema zu stellen – und dabei zeigte sich etwas, das ich in meiner Arbeit immer wieder beobachte: Das Muttersein bringt uns manchmal in Kontakt mit den ungeklärten Themen unserer eigenen Kindheit.

Als sie Mutter wurde, spürte sie plötzlich, dass da etwas war – ein Schatten aus der Vergangenheit, der immer wieder in den Alltag schlich. Vielleicht kennst du das auch? Alte Muster, unausgesprochene Konflikte oder das Gefühl, nicht genug zu sein. Eine Unruhe, obwohl es jetzt allen Grund gibt, glücklich und entspannt zu sein. Und plötzlich wird klar: Muttersein ist nicht nur die Fürsorge für das eigene Kind. Es ist auch eine Einladung zur persönlichen Entwicklung als Mutter. Die Chance, in sich selbst hinzuschauen und zu spüren, was jetzt gelöst werden möchte.

Alte Lasten loslassen – für dich und deine Familie

Meine Klientin wollte Frieden. Frieden mit den Erwartungen, die auf ihr lasteten. Frieden mit den alten Verletzungen, die immer noch wehtaten. Und so erkannte sie: „Ich trage diese Verantwortung nicht mehr. Ich darf sie loslassen.“

Mit dieser Klarheit suchte sie das Gespräch mit ihrer Familie. Die Reaktionen? Zunächst zurückhaltend, ja. Aber etwas war anders. In ihr. Sie fühlte sich frei. Frei von dem Druck, es allen recht zu machen. Frei von der Angst, die sie so lange begleitet hatte. Das ist der erste Schritt zur emotionalen Freiheit – den Mut zu haben, sich zu zeigen, sich zu lösen und Verantwortung abzugeben.

Veränderung beginnt in kleinen Schritten

Was mich besonders bewegt hat: Innerhalb weniger Tage hatte sich bei ihr so viel verändert. Sie sagte mit einem Lächeln: „Ich habe meine Erwartungen aufgegeben. Und jetzt? Jetzt habe ich Lust, Freunde zu treffen, Dinge zu unternehmen, das Leben zu genießen.“ Ein wunderbares Beispiel dafür, wie schnell wir ins Handeln kommen können, wenn wir den inneren Ballast abwerfen. Selbstbewusst Mutter sein bedeutet nicht, alles perfekt zu machen, sondern klar und authentisch die eigene Entwicklung zu gestalten – Schritt für Schritt.

Persönliche Entwicklung als Mutter:
Muttersein als Chance zur Heilung

Vielleicht erkennst du dich darin wieder. Das Muttersein bringt so viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich – und oft auch die Möglichkeit, mit der eigenen Kindheit Frieden zu schließen und mentale Stärke als Mutter zu entwickeln. Denn es ist eine Einladung, alte Lasten loszulassen, die uns als Kind geprägt haben. Das ist Wachstum. Das ist Heilung.

Du darfst wachsen. Du darfst hinsehen. Und du darfst in deinem Tempo lernen, wie du mit alten Themen Frieden schließen kannst. Für dich – und für deine Kinder. Denn wenn du innerlich freier wirst, gibst du auch deinen Kindern den Raum, ihre eigenen Erfahrungen zu machen – ohne, dass sie deine alten Lasten tragen müssen.

Was brauchst du, um diesen Schritt zu gehen?

Wenn auch du spürst, dass es etwas gibt, das gelöst werden möchte, lass uns darüber sprechen. Gemeinsam können wir Wege finden, die dir helfen, leichter, freier und mit mehr Freude deinen Weg als Mutter zu gehen.

Meine Angebote für Mütter

Ich biete Beratung für Mütter in Paderborn, um sie u.a. dabei zu unterstützen eine als belastend erlebte Geburtserfahrung zu verarbeiten. Vielleicht hilft schon ein Gespräch, Gefühle zu sortieren, neue Impulse zu bekommen und mit Zuversicht in den neuen Lebensabschnitt als Mutter zu starten. Kostenloses Gespräch vereinbaren

Weitere Angebote: „Mama-Austausch-Gruppe“.

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit zum Verarbeiten und verläuft nicht geradlinig – und genau das ist okay. Warum Rückschritte Teil deines Wachstums sind und wie du liebevoll mit dir selbst bleibst, erfährst du in meinem Blog-Artikel.
Alltagstipps

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit

Veränderung durch eine Geburt braucht Zeit zum Verarbeiten und verläuft nicht geradlinig – und genau das ist okay. Warum Rückschritte Teil deines Wachstums sind und wie du liebevoll mit dir selbst bleibst, erfährst du in meinem Blog-Artikel.

Weiterlesen »
Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern: Ängste nach der Geburt? Wochenbettdepression? Eine neue Studie zeigt: Familienzimmer in Kliniken könnten Müttern helfen, emotionale Stabilität nach schwierigen Geburten zu finden. Erfahre, wie sie deine mentale Gesundheit schützen können!
Mamasein

Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern

Familienzimmer stärken mentale Gesundheit von Müttern: Ängste nach der Geburt? Wochenbettdepression? Eine neue Studie zeigt: Familienzimmer in Kliniken könnten Müttern helfen, emotionale Stabilität nach schwierigen Geburten zu finden. Erfahre, wie sie deine mentale Gesundheit schützen können!

Weiterlesen »
Die Geburt eines Kindes und einer Mutter: Muttersein beginnt nicht nur mit der Geburt deines Kindes, sondern auch mit deiner eigenen Veränderung.
Mamasein

Geburt eines Kindes und einer Mutter

Die Geburt eines Kindes und einer Mutter: Muttersein beginnt nicht nur mit der Geburt deines Kindes, sondern auch mit deiner eigenen Veränderung. Erfahre, warum der Übergang in diese neue Rolle herausfordernd sein kann, welche Gefühle dabei ganz normal sind und wie du dein Geburtserlebnis verarbeiten kannst – mit Selbstfürsorge, Unterstützung

Weiterlesen »
Tabuthema Gewalt unter der Geburt: Erfahre. was du tun kannst, um eine traumatisch erlebte Geburt zu verarbeiten im Blog von Beraterin Anne Planz.
traumatische Geburt

Tabuthema Gewalt unter der Geburt

Tabuthema Gewalt unter der Geburt: Der Bericht von Radio Hochstift zeigt, dass viele Frauen eine Geburt als belastend oder traumatisch erleben. Erfahre hier, warum eine Geburt als überwältigend empfunden werden kann und welche Wege es gibt, um eine traumatische Geburtserfahrung zu verarbeiten. Mit konkreten Hilfsangeboten und Fachwissen zur mentalen und

Weiterlesen »
Wochenbettdepression oder Babyblues: Wie kannst du zwischen einer Wochenbettdepression und einem Babyblues unterscheiden. Erfahre, wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest, um deine Geburtserfahrung gut zu verarbeiten.
traumatische Geburt

Wochenbettdepression oder Babyblues

Wochenbettdepression oder Babyblues: Wie kannst du zwischen einer Wochenbettdepression und einem Babyblues unterscheiden. Erfahre, wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest, um deine Geburtserfahrung gut zu verarbeiten.

Weiterlesen »
Kinder mit besonderen Bedürfnissen: Ein unerwarteter Befund in der Schwangerschaft oder eine Diagnose bei deinem Kind kann viele Fragen und Ängste auslösen. Erfahre, wie du erste Schritte gehen kannst, welche Unterstützung es in Paderborn gibt und warum du diesen Weg nicht allein gehen musst. 💙 Jetzt lesen!
Ängste rund um die Geburt

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Kinder mit besonderen Bedürfnissen: Ein unerwarteter Befund in der Schwangerschaft oder eine Diagnose bei deinem Kind kann viele Fragen und Ängste auslösen. Erfahre, wie du erste Schritte gehen kannst, welche Unterstützung es in Paderborn gibt und warum du diesen Weg nicht allein gehen musst. 💙 Jetzt lesen!

Weiterlesen »
Warum kann eine "normale" Geburt traumatisierend sein? Blog von Beraterin Anne Planz
Ängste rund um die Geburt

Warum kann eine „normale“ Geburt traumatisierend sein?

Warum kann eine „normale“ Geburt traumatisierend sein? Erfahre, welche Faktoren eine Geburt für Frauen belastend machen können und wie Hebammen durch traumasensible Begleitung unterstützen und gestärkt werden. Einblicke und Impulse für Frauen und Fachleute in der Geburtsbegleitung.

Weiterlesen »
Persönliche Entwicklung als Mutter: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. - im Blog von Beraterin Anne Planz
Alltagstipps

Persönliche Entwicklung als Mutter

Persönliche Entwicklung als Mutter und Frieden mit der eigenen Kindheit finden: Wie das Muttersein alte Themen aufdeckt und zur persönlichen Entwicklung führt. Entdecke Wege zu emotionaler Freiheit und Selbstbewusstsein als Mutter.

Weiterlesen »
Fehlgeburt verarbeiten mit Begleitung durch die Beraterin Anne Planz in Paderborn
Fehlgeburt

Mutterschutz nach Fehlgeburt

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Erfahre alles über die neue gesetzliche Regelung, wie Frauen ihre Fehlgeburt verarbeiten können und welche Unterstützung für Frauen nach einer Fehlgeburt in Paderborn verfügbar ist.

Weiterlesen »