Traumatisch erlebte Geburt verarbeiten

Eine traumatisch erlebte Geburt verarbeiten ist kein Selbstläufer und ein Trauma nach der Geburt kann Mamas emotional und körperlich belasten. Erfahre in diesem Artikel, was wirklich hilft, wie du dein Geburtserlebnis verarbeiten kannst und welche Unterstützung es gibt – für mehr Leichtigkeit und Stabilität im Alltag.

Eine traumatisch erlebte Geburt verarbeiten

Einblick in meinen Vortrag: "Trauma nach der Geburt – verstehen, fühlen, heilen"

Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen Vortrag zu dem Thema zu halten, das mir besonders am Herzen liegt: Eine traumatisch erlebte Geburt verarbeiten. Der Vortrag fand online statt – und die Resonanz war so groß, dass ich ihn spontan ein weiteres Mal angeboten habe. Es hat mich tief berührt, zu sehen, wie viele Frauen sich in den Themen wiedererkannten. Vielleicht wäre dieser Vortrag auch für dich interessant gewesen? Lass mich dir ein wenig darüber erzählen.

Was ist ein Trauma – und bist du betroffen?

Eine der zentralen Fragen meines Vortrags lautete: „Was ist ein Trauma?“ und „Wie lässt sich eine traumatisch erlebte Geburt verarbeiten?“ Für viele Mamas, die eine belastende Geburt erlebt haben, fühlt sich das Leben danach manchmal wie eine Endlosschleife an: Gedanken, die nicht aufhören wollen. Gefühle, die kaum greifbar sind. Und diese Erschöpfung, die einfach nicht verschwinden will.

Ein Trauma nach der Geburt bzw. eine traumatisch erlebte Geburt ist keine Schwäche oder persönliche Schuld. Es ist eine Reaktion auf eine Erfahrung, die Körper, Seele und Denken schlicht überfordert hat. Wusstest du, dass etwa 10–20 % aller Mamas nach der Geburt eine Krise erleben, die so schwer ist, dass sie Krankheitswert hat? Diese emotionalen Belastungen nach der Geburt betreffen Frauen auf vielfältige Weise, und dennoch fühlen sich viele allein gelassen. Deshalb war mir besonders wichtig, den Zuhörerinnen eine klare Botschaft mitzugeben: „Du bist nicht schuld!“

Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest und Unterstützung suchst, möchte ich dir den Verein Schatten und Licht ans Herz legen. Dort findest du wertvolle Selbsthilfeangebote für Mütter, Erste-Hilfe-Vorschläge, Literaturtipps und Kontakte, die dir weiterhelfen können.

Hilfe suchen bei einer traumatisch erlebten Geburt
– wann und wie?

Eine weitere Frage, die viele Zuhörerinnen beschäftigt hat, lautete: „Bin ich betroffen?“ Es ist oft schwer, sich einzugestehen, dass man Unterstützung benötigt. Und noch schwieriger wird es, wenn die Unsicherheit bleibt, ob man es allein schaffen möchte oder doch Hilfe in Anspruch nehmen sollte.

In meinem Vortrag habe ich Orientierung gegeben, wie du erkennen kannst, ob externe Unterstützung für dich sinnvoll sein könnte. Ein guter Maßstab ist die Intensität deines Leidens: Wie sehr schränkt dich die Belastung in deinem Alltag ein? Fühlst du dich dauerhaft überfordert oder erschöpft? Falls ja, könnte es hilfreich sein, dir Unterstützung zu gönnen – nicht, weil du schwach bist, sondern weil du es dir wert bist.

Das Familienbüro in Paderborn bietet vor Ort zahlreiche Möglichkeiten, um Müttern in belastenden Situationen zu helfen. Dort findest du Anlaufstellen für Frühe Hilfen, Beratungsangebote und weitere Unterstützung.

Was hilft bei einer traumatisch erlebten Geburt
- und was nicht?

Viele Frauen haben mir berichtet, wie verletzend gut gemeinte Ratschläge sein können. Sätze wie: „Das wird schon wieder“ oder „Reiß dich zusammen“ helfen in der Regel nicht, sondern verstärken oft das Gefühl, allein zu sein. Deshalb habe ich in meinem Vortrag darüber gesprochen, was wirklich hilfreich sein kann:

  1. Akzeptanz und Annahme: Sich selbst mit allen Gefühlen zu sehen und zu sagen: „Das bin ich – und das ist okay.“
  2. Wissen und Verstehen: Viele Frauen fühlen sich erleichtert, wenn sie begreifen, warum sie so fühlen. Was passiert im Körper, und wie beeinflusst die Geburtserfahrung die Psyche?
  3. Stressmanagement: Kleine Tools für den Alltag, wie Atemübungen oder kurze Pausen, können helfen, wieder Stabilität zu finden.
  4. Externe Hilfe: Von Selbsthilfe für Mütter über Beratungsstellen bis hin zu psychologischer Begleitung – es gibt viele Wege, um Entlastung zu finden.

Mein Angebot und wie ich dich unterstützen kann

Natürlich habe ich auch von meinem eigenen Angebot gesprochen: Beratung und Unterstützung, sowohl online als auch vor Ort in Paderborn. Mein Ziel ist es, Frauen zu helfen, ihr Geburtserlebnis zu verarbeiten, ihre innere Stärke wiederzuentdecken und einen Umgang mit emotionalen Belastungen nach der Geburt zu finden. In meinen Sitzungen geht es darum, deine individuellen Bedürfnisse zu erkennen und dir konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben.

Falls du dir Unterstützung wünschst, kannst du hier mehr über mein Angebot erfahren. Gemeinsam können wir herausfinden, was dir hilft, wieder in deine Balance zu kommen und den Herausforderungen des Mutterseins mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

 

Zum Schluss: Du bist nicht allein

Am Ende meines Vortrags wollte ich den Zuhörerinnen eine Botschaft mitgeben: Es gibt Wege, aus einer belastenden Geburtserfahrung bzw. den Problemen rund um eine traumatisch erlebte Geburt herauszufinden. Du musst diesen Weg nicht allein gehen, und es ist immer möglich, den ersten Schritt zu machen. Ob du dich für eine Selbsthilfegruppe entscheidest, professionelle Hilfe suchst oder erst einmal allein reflektierst: Jeder Schritt zählt.

Wenn du spürst, dass du über deine Erfahrung sprechen möchtest, lade ich dich herzlich ein, den Kontakt zu mir aufzunehmen. Gemeinsam finden wir heraus, was dir gut tut und dich stärkt. Und vergiss nicht: Du bist stärker, als du gerade vielleicht glaubst.

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

Der Roses Revolution Day in Paderborn. Dieser Gedenktag macht auf obstetrische Gewalt während der Geburt aufmerksam. Für betroffene Frauen kann das Niederlegen einer Rose vor der Klinik, in der sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, ein wichtiger Schritt zur Verarbeitung sein.
Alltagstipps

Mentale Balance und Austausch für Mütter

In „Neustart mit Herz“ bieten wir Mentale Balance und Austausch für Mütter in Paderborn. Komme in diesem geschützten Raum mit Müttern in Austausch, erhalte lösungsorientierte Impulse und Einblicke in den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und mentaler Balance. Finde Unterstützung für dein Wohlbefinden und die mentale Gesundheit nach der Geburt.

Weiterlesen »
Geburtsvorbereitung, Geburtsplan erstellen
Ängste rund um die Geburt

Geburtsplan erstellen

Geburtsplan erstellen als Geburtsvorbereitung in der Schwangerschaft. Ein Geburtsplan hilft dir, deine Wünsche und Bedürfnisse für die Geburt zu formulieren. Aber wie viel Planung tut wirklich gut? In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist, einen Geburtsplan zu erstellen, und wie du offen und flexibel bleiben kannst, wenn die

Weiterlesen »
Mentale Stärke als Mutter ist die beste Basis um den vielen Herausforderungen des Alltags mit Kind gewachsen zu sein. Wie das gelingt verrät Beraterin Anne Planz.
Alltagstipps

Mentale Stärke als Mutter

Mentale Stärke als Mutter zu entwickeln, ist so wichtig für dein Wohlbefinden als Mama. Das Mama-Sein bringt zwar viele wundervolle Momente mit sich – aber auch echte Herausforderungen! Wenn der Alltag mit Kind sich manchmal wie ein Wirbelsturm anfühlt, ist mentale Stärke der Schlüssel, um wieder Ruhe und Gelassenheit zu

Weiterlesen »
Alltagstipps

Geburt kann auch ein Abschied sein

Die Geburt eines Kindes ist ein Wunder, aber die Geburt kann auch ein Abschied sein. Mit der Geburt deines Kindes wird ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet, doch das bedeutet auch, dass du dich von deinem „alten Leben“ verabschieden musst. Viele Mütter sind überwältigt, wenn sie nach der Geburt spüren, dass sie

Weiterlesen »
Der Roses Revolution Day in Paderborn. Dieser Gedenktag macht auf obstetrische Gewalt während der Geburt aufmerksam. Für betroffene Frauen kann das Niederlegen einer Rose vor der Klinik, in der sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, ein wichtiger Schritt zur Verarbeitung sein.
Mamasein

Roses Revolution Day: Ein Ritual der Heilung oder Grund zur Kritik?

Der Roses Revolution Day macht auf obstetrische Gewalt während der Geburt aufmerksam. Für betroffene Frauen kann das Niederlegen einer Rose vor der Klinik, in der sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, ein wichtiger Schritt zur Verarbeitung sein. Aus Sicht des medizinischen Personals wird der Tag jedoch oft kritisch gesehen, da er

Weiterlesen »
Mamasein

Geburtsvorbereitung vs. Geburtserlebnis: Wenn die Realität anders ist als erwartet

Die Geburtsvorbereitung gibt werdenden Eltern Hoffnung auf ein positives Geburtserlebnis, doch die Realität weicht oft von den Erwartungen ab. Unerwartete Komplikationen wie Notkaiserschnitte können emotional belastend und traumatisch sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du trotz einer schwierigen Geburtserfahrung Wege findest, um Frieden mit dem Erlebten zu schließen und

Weiterlesen »
Mama-Kind-Bindung
Mamasein

Stärkung der Mutter-Kind-Bindung nach traumatischer Geburt

Eine traumatisch erlebte Geburt kann die Bindung zwischen Mutter und Kind erschweren. Mit traumasensibler Unterstützung und bindungsfördernden Aktivitäten wie Hautkontakt und Babymassagen kannst du diese Beziehung wieder stärken. Es ist wichtig, Zeit für die Heilung zu finden und sich bewusst auf die Verbindung zu deinem Kind einzulassen. Erfahre mehr in

Weiterlesen »
Was, wenn du schwanger bist, aber das Glücksgefühl ausbleibt?
Mamasein

Schwanger ohne Glücksgefühl?

„Es ist völlig normal, wenn du schwanger bist, aber das erwartete Glücksgefühl ausbleibt. Viele Frauen fühlen sich während der Schwangerschaft unsicher oder haben gemischte Gefühle. Wenn du dich fragst, warum du schwanger ohne Glücksgefühl bist, nimm dir Zeit, deine Emotionen zu akzeptieren. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und es ist in

Weiterlesen »