Die Geburt als Übergangsritual nutzen
Die Geburt ist weit mehr als ein medizinisches Ereignis. Die Geburt ist ein Übergangsritual – ein Moment, in dem du nicht nur ein Kind auf die Welt bringst, sondern auch selbst eine neue Identität annimmst. Eine Mutter wird geboren. Doch wie erleben wir diesen Übergang? Und welche Spuren hinterlässt er in uns?
Tanja Sahib beschreibt in ihrem Buch „Geburt als Übergangsritual“, wie stark Geburt von emotionalen und psychologischen Prozessen geprägt ist. Es geht um Transformation. Um Wandel. Um dich. Vielleicht fühlst du dich in deiner Schwangerschaft voller Vorfreude, aber auch ein bisschen unsicher. Wirst du das schaffen? Wie wird es sein? Diese Unsicherheiten sind normal – und sie sind ein Zeichen dafür, wie tief du dich mit diesem Erlebnis verbindest.
Doch was passiert, wenn die Geburt nicht so verläuft, wie du es dir vorgestellt hast? Oder wenn die Emotionen dich überwältigen? Gerade hier wird klar, dass Geburt nicht nur eine körperliche, sondern auch eine tiefgreifende psychologische Erfahrung ist. Wie gehst du mit den Ängsten, den Erwartungen oder sogar dem Gefühl des Kontrollverlusts um?
Der emotionale Raum der Geburt
In meiner Arbeit orientiere ich mich an den Impulsen von Tanja Sahib. Gemeinsam mit dir möchte ich diesen emotionalen Raum erforschen. Es geht darum, deine Geburtserfahrung zu reflektieren – sei es vor der Geburt oder im Nachhinein. Was hat sich verändert? Was hat dich gestärkt? Welche Spuren hat dieses Übergangsritual hinterlassen?
Denn wie Tanja Sahib so treffend beschreibt: Die Geburt ist ein Spiegel. Sie zeigt uns nicht nur unser Kind, sondern auch uns selbst. Unsere Stärke. Unsere Verletzlichkeit. Und sie bietet die Chance, daran zu wachsen.
Eine Geburt als Übergangsritual verarbeiten
Manchmal braucht es einen geschützten Raum, um diese Erfahrung zu verarbeiten. Einen Raum, in dem du mit all deinen Gefühlen, Fragen und vielleicht auch Ängsten willkommen bist. Ich lade dich ein, gemeinsam herauszufinden, wie du die Geburtserfahrung für dich als einen stärkenden Übergang erleben kannst.
Hast du das Gefühl, dass noch etwas offen ist? Oder möchtest du dich einfach auf diesen bedeutsamen Schritt vorbereiten? Melde dich gern bei mir für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam können wir schauen, was du brauchst, um dich gestärkt und bereit zu fühlen. Du bist nicht allein auf diesem Weg.
Brauchst du Begleitung?
Ich biete Beratung für Mütter in Paderborn, um dich u.a. dabei zu unterstützen eine als belastend erlebte Geburtserfahrung zu verarbeiten. Vielleicht hilft dir ein Gespräch, deine Gefühle zu sortieren, neue Impulse zu bekommen und mit Zuversicht in diesen neuen Lebensabschnitt zu starten. Vielleicht magst Du Dich mit anderen Müttern austauschen? Komm in meine „Mama-Austausch-Gruppe“.
Wenn ich dich dabei unterstützen kann, leichter und unbeschwerter zu sein, lass es mich wissen! Buch dir ein kostenloses Gespräch mit mir – ich bin für dich da.