Blog-Artikel zum Thema "Perfektion als Mutter loslassen" von Beraterin Anne Planz

Perfektion als Mutter

Perfektion als Mutter: In diesem Beitrag erfährst du, warum der Druck, alles richtig zu machen, belastet und wie du deinen Selbstwert stärken kannst. Finde Wege zu mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Mama-Alltag und entdecke, warum du gut genug bist – genau so, wie du bist.

Perfektion als Mutter - Muss das wirklich sein?

Warum machen sich gerade Mütter selber Druck?

Perfektion als Mutter kann so aussehen bzw. vielleicht kennst du das: Du bist müde, erschöpft, aber anstatt dir eine Pause zu gönnen, räumst du noch schnell die Küche auf. Schließlich „muss“ es ordentlich sein. Oder du sitzt abends auf dem Sofa, scrollst durch Social Media und siehst all die perfekten Bilder: selbstgebackene Kuchen, strahlende Kinder, durchgestylte Wohnzimmer. Und dann kommen sie, diese Gedanken: „Warum schaffe ich das nicht? Warum sieht mein Leben nicht so aus?“

Viele Mütter fühlen sich genauso. Der Druck, alles richtig zu machen, immer zu funktionieren, scheint allgegenwärtig. Aber wer hat eigentlich gesagt, dass Muttersein perfekt sein muss? Und was bedeutet „perfekt“ überhaupt?

Woher kommt dieser Wunsch nach Perfektion?

Hast du dich schon mal gefragt, warum dieser Druck so groß ist? Warum das Gefühl, eine gute Mutter zu sein, oft davon abhängt, wie viel wir leisten? Vielleicht geht es bei Perfektion gar nicht darum, wie wir nach außen wirken, sondern um das, was wir uns im Inneren wünschen: Sicherheit. Das Gefühl, alles im Griff zu haben. Das Gefühl, dass wir alles „gut genug“ machen, damit es unseren Kindern gut geht – und damit wir uns gut fühlen können.

Perfektionismus als Mutter bzw. Perfektionismus hat oft mit der Suche nach Bestätigung zu tun. Vielleicht fragst du dich: „Bin ich genug? Bin ich eine gute Mutter?“ Und dann versuchst du, diese Frage mit Leistung zu beantworten. Der perfekte Kuchen, das blitzblanke Zuhause, die perfekt organisierten Freizeitaktivitäten. Aber irgendwann merkst du, dass es nie reicht. Dass dieser innere Kritiker immer wieder sagt: „Das geht noch besser.“

Und dann? Vielleicht suchst du Anerkennung im Außen. Lob, das dir für einen Moment das Gefühl gibt: „Ich schaffe das.“ Aber dieses Gefühl hält oft nicht lange an, oder? Denn tief in dir bleibt die Unsicherheit. Der Versuch, dich im Außen zu bestätigen, wird niemals das beruhigen, was im Inneren fehlt. Was wäre, wenn du dir selbst die Sicherheit geben könntest, dass du genug bist – ohne dich ständig beweisen zu müssen?

Wege aus dem Perfektionsdruck

Es gibt einen anderen Weg. Einen, der dich entlastet. Was wäre, wenn du deinen Wert nicht mehr an äußeren Leistungen messen müsstest? Wenn du wissen könntest, dass du genau so, wie du bist, die Mutter bist, die dein Kind braucht?

Ein entscheidender Schritt ist, deinen Selbstwert zu stärken. Dein Selbstwert ist wie ein Fundament. Wenn es stabil ist, brauchst du keine äußeren „Sicherungen“, um zu wissen, dass du gut genug bist. Mit meinem Selbstwerttraining nach Michael Bohne (PEP) kannst du lernen, belastende Gedanken loszulassen. Die Stimmen in deinem Kopf, die sagen: „Das reicht nicht“, dürfen leiser werden.

PEP hilft dir, achtsamer mit dir selbst zu sein. Du lernst, dich mit all deinen Stärken und Schwächen anzunehmen. Und du bekommst Werkzeuge an die Hand, die dir im Alltag helfen, dich von dem Perfektionsdruck zu lösen. Für viele Mütter bedeutet das: mehr Gelassenheit, mehr Leichtigkeit, weniger Stress.

Es ist nicht immer leicht, sich von alten Mustern zu lösen. Aber ich habe viele Mütter erlebt, die genau diesen Schritt gegangen sind. Die sich getraut haben, sich selbst neu zu entdecken – unabhängig von äußeren Bewertungen. Stell dir vor, wie es wäre, wenn du dich nicht mehr ständig mit anderen vergleichen müsstest. Wenn du darauf vertrauen könntest, dass deine Kinder dich lieben, weil du für sie da bist – und nicht, weil du alles perfekt machst.

Perfektion als Mutter ist eine Illusion

Perfektion als Mutter ist eine Illusion. Und trotzdem fühlen sich viele Mütter von dieser Idee getrieben. Dabei brauchen Kinder keine perfekte Mutter. Sie brauchen eine, die präsent ist. Die authentisch ist. Die Fehler macht und zeigt, wie man mit ihnen umgeht.

Vielleicht merkst du, dass dieser Druck dich müde macht. Dass du dir wünschst, einen anderen Weg zu gehen. Wenn du bereit bist, deinen Selbstwert zu stärken und mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen, melde dich gern bei mir. Gemeinsam schauen wir, wie du deinen persönlichen Weg finden kannst – zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke.

Falls du noch mehr zum dem Thema erfahren willst, dann lies in meinem Blogartikel „Selbstwerttraining für Mütter“ weiter.

Ich lade dich ein

Du bist nicht allein mit deinen Herausforderungen. Gemeinsam schauen wir, was du brauchst, um wieder in deine Kraft zu kommen. Lass uns einen kostenlosen Kennenlerntermin vereinbaren – ganz entspannt und ohne Druck. 

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dir zu zeigen, wie du emotionale Belastungen leichter meistern kannst – für dich und für dein Kind. Wenn du spürst, dass du über deine Erfahrung sprechen möchtest, lade ich dich herzlich ein, den Kontakt zu mir aufzunehmen. Meine Online-Beratung für Mütter bietet dir Unterstützung, egal, wo du bist.

Weitere Artikel zum Thema „Mama sein“ und Hilfen für den Alltag als Mutter findest du in meinem Blog

Hier erfährst du mehr über mich und meine Arbeit: Über mich.

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

Junge Mutter im Chaos und den Anforderungen des Alltags
Alltagstipps

Radikale Akzeptanz – Mama werden

Radikale Akzeptanz bedeutet, das anzunehmen, was ist – auch wenn wir es uns anders gewünscht, vorgestellt oder geplant haben. Gerade im Übergang zum Mama-Sein kann das eine enorme Herausforderung sein.

Weiterlesen »
Selbstfürsorge im Mama-Alltag ist nicht das Sahnehäubchen. Sie ist Basis. Sie stärkt deine mentale Gesundheit als Mutter und sorgt dafür, dass du nicht leer läufst, sondern im richtigen Moment auftankst.
Alltagstipps

Selbstfürsorge für Mütter

Selbstfürsorge für Mütter ist kein Luxus, sondern Basis. Erfahre, warum kleine Routinen, Vorbilder und innere Bilder deine mentale Gesundheit stärken – und wie du Selbstfürsorge im Mama-Alltag umsetzen kannst. Plus: Infos zu meinem regelmäßig stattfindenden Workshop.

Weiterlesen »
Junge Mutter hält Baby im Arm und guckt nachdenklich.
traumatische Geburt

War das noch normal oder eine traumatische Geburt

Viele Frauen spüren nach der Geburt, dass etwas in ihnen schwerer geworden ist. Sie merken, dass sie innerlich immer wieder an den Moment zurückkehren.„Ist das normal? Muss das so sein? Bin ich einfach zu empfindlich?“ Gerade beim ersten Kind fehlt oft der Vergleich. Erfahre, woran du erkennst, ob deine Geburt

Weiterlesen »
Was hilft nach einer traumatischen Geburt? Dieser Artikel gibt praktische Impulse zur Verarbeitung, von Gesprächen bis zu Ritualen – basierend auf langjähriger Erfahrung in der emotionalen Begleitung von Frauen. Für einen neuen Blick auf dein Geburtserlebnis und mehr Leichtigkeit im Mama-Sein.
traumatische Geburt

So verarbeitest du eine traumatische Geburt

Was hilft nach einer traumatischen Geburt? Dieser Artikel gibt praktische Impulse zur Verarbeitung, von Gesprächen bis zu Ritualen – basierend auf langjähriger Erfahrung in der emotionalen Begleitung von Frauen. Für einen neuen Blick auf dein Geburtserlebnis und mehr Leichtigkeit im Mama-Sein.

Weiterlesen »
traumatische Geburt

Maries Geschichte: Spuren einer traumatischen Geburt

Eine traumatische Geburt muss nicht bestimmen, wie du in die nächste Geburt gehst. Maries Geschichte zeigt, wie auch du deine Geburt verarbeiten kannst – für mehr Vertrauen, mentale Gesundheit als Mama und eine selbstbestimmte Geburt, die sich sicher und gut anfühlt.

Weiterlesen »
Babyblues oder Wochenbettdepression? In diesem Blogartikel erfährst du verständlich und einfühlsam den Unterschied – und woran du erkennst, wann du dir Unterstützung holen darfst. Für mehr mentale Gesundheit, innere Stabilität und Stärke im Mama-Sein.
Ängste rund um die Geburt

Systemische Beratung für Frauen und Mütter

Du bist Mama und fühlst dich manchmal falsch, zu sensibel oder überfordert? Dieser Artikel zeigt dir, wie systemische Begleitung bzw. systemische Beratung hilft, dich selbst wieder besser zu verstehen – liebevoll und ohne Urteil.

Weiterlesen »
Du bist Mama und fühlst dich manchmal falsch, zu sensibel oder überfordert? Dieser Artikel zeigt dir, wie systemische Begleitung bzw. systemische Beratung hilft, dich selbst wieder besser zu verstehen – liebevoll und ohne Urteil.
traumatische Geburt

Ist es eine Wochenbettdepression oder nur Babyblues?

Babyblues oder Wochenbettdepression? In diesem Blogartikel erfährst du verständlich und einfühlsam den Unterschied – und woran du erkennst, wann du dir Unterstützung holen darfst. Für mehr mentale Gesundheit, innere Stabilität und Stärke im Mama-Sein.

Weiterlesen »