Was, wenn du schwanger bist, aber das Glücksgefühl ausbleibt?

Schwanger ohne Glücksgefühl?

„Es ist völlig normal, wenn du schwanger bist, aber das erwartete Glücksgefühl ausbleibt. Viele Frauen fühlen sich während der Schwangerschaft unsicher oder haben gemischte Gefühle. Wenn du dich fragst, warum du schwanger ohne Glücksgefühl bist, nimm dir Zeit, deine Emotionen zu akzeptieren. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und es ist in Ordnung, wenn sich dein Weg anders anfühlt, als du es erwartet hast.“

Kommt dir das bekannt vor?

  • Das ist völlig okay und nicht ungewöhnlich!
  • Stress Dich nicht und nimm dir die Zeit, die du brauchst.
  • Sei offen dafür, wie es sich anfühlt und wie es sich verändert!
  • Jede Schwangerschaft ist anders und darf sich anders anfühlen.
  • Lass dich nicht von deinen eigenen Erwartungen stressen, wie es sein müsste, versuche neugierig und offen zu sein.
  • Lass dich nicht von außen stressen, von Menschen, die glauben, das jetzt die glückliste Zeit deines Lebens sein müsste
  • Nimm es an, du bist damit garantiert nicht allein!
  • Erlaube dir die gemischten Gefühle, und schau mal, welche Gefühle du noch an Bord hast.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst.

Jede Schwangerschaft ist anders. Du darfst als Mama wachsen, dein Partner, deine Partnerin darf wachsen. Auch wenn es nicht die erste Schwangerschaft ist, darf es sich völlig anders anfühlen. Und wenn es die erste ist: Hey, alles neu für Dich- Unsicherheit und gemischte Gefühle sind normal!

Jedes Baby ist anders. Und jede Geburt wird anders sein.

Finde Deinen eigenen Weg zur Freude in der Schwangerschaft.

Findet euren Weg, dann könnt ihr die Reise genießen.

Du wünschst die eine professionelle Begleitung auf deiner Reise? Dann schreib mir eine Nachricht, vereinbare ein Gespräch mit mir und erfahre mehr darüber, wie ich dich intensiv und umfassend begleiten kann. (Klicke hier)

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH IN MEINE NEWSLETTER-LISTE EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN TIPPS FÜR MÜTTER & EINLADUNGEN ZU WORKSHOPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einwilligung
Teile diesen Wissen auf:
Pinterest
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Copy link
URL has been copied successfully!

Weitere Artikel

traumatische Geburt

Traumatische Geburt

In diesem Artikel erfährst du etwas über mögliche Auslöser für eine belastend erlebte Geburt. Wie kommt es, dass du dich so fühlst, wie du dich fühlst?

Weiterlesen »
traumatische Geburt

Wochenbettdepression Männer

Väterliche Wochenbettdepression: Eine postpartale Depression kann auch Väter bzw. Männer betreffen. Zur Zeit geht man von 5% aller Väter aus, die betroffen sind. Die Dunkelziffer liegt – wie immer bei psychischen Belastungen- sehr hoch. Erfahre hier etwas zu den Ursachen und zu Unterstützungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »